Du hast keine Artikel im Warenkorb
Echtpelz waschen - So machst Du es richtig
Echtpelz waschen im klassischen Sinne darf man nicht. Gleiches gilt auch für Echtfell. Deshalb raten wir von einer Pelzreinigung zu Hause erst einmal ab (dazu später mehr). Möchtest Du dennoch Deinen Pelz waschen, dann kannst Du ihn an eine Reinigung geben.
Inhaltsverzeichnis
> Zum Shop
Wir zeigen Dir hier, welche Reinigung Du aufsuchen solltest, wie hoch die Kosten sind Deinen Pelz reinigen zu lassen, und geben Dir weitere Tipps rund um die Pflege zum Pelz.
Die Kürschnerei kann Deinen Pelzmantel reinigen
Es gibt einen Fachmann, der auf die Reinigung von Pelz spezialisiert ist. Dieser nennt sich Kürschner und er reinigt den Pelz durch ein besonders Verfahren, dem Läutern. Die Kosten deinen Pelz reinigen zu lassen, belaufen sich hierbei meist auf 30 bis 100 Euro, je nachdem wie klein oder groß das Kleidungsstück ist.
Der Kürschner bietet auch die Reinigung von Pelzjacken und Pelzkragen an. Er kann sogar Dein Echtfell aus Waschbär waschen, welcher in der Regel besonders problematisch zu reinigen ist.
Zudem kann er Dir hilfreiche Tipps geben, wie Du künftig Deinen Pelz pflegen solltest, damit dieser nicht so oft in die Reinigung muss. So kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Pelz langfristig erhalten bleibt und gut aussieht.
Echtpelz gehört auf keinen Fall in eine chemische Reinigung. Denn fettige und chemische Substanzen sind wahres Gift für alle echten Pelze und sollten vermieden werden.
Pelzreinigung zu Hause - nur mit Einschränkungen
Generell darf Echtpelz und Echtfell zwar nass werden, aber das heißt nicht, dass man ihn auch waschen darf. Handelt es sich jedoch um Kunstpelz, dann kannst Du den Pelz sogar mit einem Hausmittel reinigen. Das ist sehr oft bei Jacken mit Pelzkragen oder Pelzkapuzen der Fall, die Du somit zu Hause waschen kannst.
Wenn der Kragen an der Jacke abnehmbar ist, dann kannst Du ihn mit Haar-Shampoo reinigen. Wasche den Pelzkragen vorsichtig mit Haar-Shampoo aus und lasse ihn anschließend an der Luft bei Raumtemperatur trocknen. Die Jacke selber kannst Du wie gehabt mit der Waschmaschine waschen.
Wenn sich der Kragen von der Jacke jedoch nicht abnehmen lässt, wird die Reinigung problematischer. In diesem Fall steckst Du die Jacke am besten in einen Bettbezug und wäschst sie beim Schonwaschgang mit der niedrigsten Umdrehungszahl. So vermeidest Du ein Verfilzen des Pelzes und bekommst trotzdem eine saubere Jacke.
Du solltest deinen Pelzkragen auch hin und wieder mal kräftig ausschütteln. Damit entfernst Du Staub und mögliche Parasiten, die sich immer wieder gern im Pelz einnisten.
Ist dein Pelzkragen mal nass geworden, dann hänge die Jacke ganz einfach auf einem Bügel auf und lasse Sie bei Raumtemperatur trocknen. Verwende auf keinem Fall einen Trockner, einen Föhn oder die Heizung, denn diese können den Kunstpelz dauerhaft schädigen.
FAQ - Fragen und Antworten rund um den Pelz
Wir haben hier noch einmal die wichtigsten Fragen und Antworten für Dich bereitgestellt, sodass Du nicht lange suchen musst.
Ich hoffe wir konnten Dir mit unserem Artikel erklären, wie sich Echtpelz waschen und reinigen lässt. Ein gut gepflegter Pelz sieht nicht nur edel aus, sondern er verleiht dem Träger auch eine gewisse Form der Eleganz, die von keinem anderen Stoff in dieser Form ausgeht.
Wir wünschen Dir noch viel Spaß beim Tragen von Deinem sauberen Pelz!
> Zum Shop